

Camp & Relax
im "Camp Relax"!
Das Camp entsteht am Nordufer des "Buško Jezero", also dem Buško- See.
Wir schaffen einen naturnahen Anlaufpunkt für Urlaub vor Ort, aber auch als "Homebase" für Ausflüge in die Region.
Von der Adria bis zu den Gipfeln des Dinarischen Gebirges: Camp Livno liegt mittendrin!
Lass´ uns gemeinsam entdecken, welche Möglichkeiten dieser wunderbare Fleck der Herzegowina für Deine schönsten Tage des Jahres bietet.
Schnelle Informationen:

Der See.
Fakten
Der Buško- See ist mit einer Fläche von 55,8 Quadratkilometern der größte Stausee Südosteuropas. Auf einer Höhe von 716 m über dem Meeresspiegel gelegen, ist er bis zu 17 m tief und hat ein Gesamtvolumen von 782 mio Kubikmetern und ein wahres Juwel im Herzen der Herzegowina. Zwei Drittel der Seeoberfläche liegen in der Gemeinde Tomislavgrad, ein Drittel gehört zur Gemeinde Livno. Er verfügt über einen reichen und vielfältigen Fischbestand.
Historie
Der Buško Jezero gehört zum Orlovac-Wasserkraftsystem. Durch einen Kanal ist er mit dem sehr viel kleineren, auf fast gleicher Höhe befindlichen Lipa-Stausee verbunden, der in die Cetina entwässert. Über das Pumpspeicherkraftwerk Buško blato ist es je nach Bedarf möglich, Wasser aus dem Buško Jezero in den Stausee abzulassen oder vom Stausee in den Buško blato zu pumpen. Der Lipa-Stausee speist seinerseits über einen Tunnel das Wasserkraftwerk Orlovac (HE Orlovac). Dieses wurde 1973 in der Ortschaft Ruda, Gemeinde Otok in Kroatien auf einer Höhe von 400 m über N.N. gebaut. Das Elektrizitätswerk verfügt über eine Leistung von 237 MW, die von drei Turbinen erzeugt wird. Die durchschnittliche jährliche Stromproduktion beträgt 365 GWh und dient fast ausschließlich der Spitzenlast-Abdeckung. Im Gegenzug wird die Elektrizität über zwei 110-kV-Leitungen zum Umspannwerk Podgradina in der Nähe von Livno geliefert. Das Wasser aus dem Kraftwerk fließt in den Fluss Cetina.
Quelle: wikipedia
Lage
Der See liegt etwa 70 Kilometer von der kroatischen Küstenstadt Split entfernt, unmittelbar nahe der kroatisch- bosnischen Grenze.
Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, auf dem seit 1996 eine internationale Kajak- Regatta stattfindet.
Im Unterschied zu den in BiH zahlreichen Bergseen ist der "Buško" kein reines Fließgewässer. Mit einer maximalen Wassertiefe von 17m ist er, gemessen an seiner Fläche, relativ flach. Das macht ihn zu einem hervorragenden Badesee, denn das Wasser wird von der Sonne ordentlich durchgewärmt.
Freizeit & Sport
Das Naturschutzgebiet bietet eine ruhige Oase für Naturfreunde und Wassersportler. Motorboote mit fossilen Kraftstoffen sind hier nicht erlaubt, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Stattdessen können Besucher Aktivitäten wie Rudern, Segeln, Schwimmen und Stand-Up Paddeln genießen. Der sonnenverwöhnte Strand empfängt Dich zum Entspannen und Baden, während die unberührte Natur um Dich herum zur Erholung einlädt. Du möchtest stattdessen lieber Deinem Angelhobby frönen? Mit unkompliziertem Erwerb einer entsprechenden Erlaubnis steht dem nichts mehr im Wege! Beeindruckende Sonnenuntergänge in den Bergen, der Grenze zu Kroatien, begleiten Dich in den Abend eines erlebnisreichen Tages.
Zeit für einen leckeren Cocktail oder ein kühles "Pivo" im Camp!

Das Land.
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina (BiH) ist ein seit uralten Zeiten bestehendes Land, dennoch bis in die Gegenwart in ständigem Wandel.
30 Jahre nach den, aus dem Zerfall Jugoslawiens resultierenden Balkankriegen, ist es ein fragiles Gebilde aus drei Entitäten: Serben, Bosniaken und Kroaten. Wichtig für Dich als Tourist ist jedoch: Die Menschen vor Ort wünschen aus genau dieser Erfahrung nichts mehr, als Frieden!
Das Zusammenleben der unterschiedlichen Religionen und Volksstämme funktioniert sehr gut. Lass Dich nicht von Nachrichten im Ausland verstören: Die "einfachen Leute" vor Ort lassen sich nicht so einfach wieder aufhetzen und leben ein wesentlich ruhigeres Leben, als im Ausland suggeriert wird.
Zwei Landesteile sind in BiH verbunden: Die Föderation und die "RS"- Republika Srpska. In der Gegend um Livno findest Du die Ortsschilder zweisprachig: Latein und Kyrillisch. Wer also Russisch in der Schule hatte, ist leicht im Vorteil, denn in der RS wird kyrillisch geschrieben ;)
Dobro Došli klingt jedoch gleich: Willkommen.
Mit Deutsch oder vor Allem Englisch kommt man dennoch gut voran.
Wichtig für Gäste
Bosnien und Herzegowina (BiH) gehört nicht zur EU. Zwar ist BiH Beitrittskandidat, dennoch dauert es noch längere Zeit bis zur Mitgliedschaft. Daher gibt es einige Besonderheiten für Touristen zu beachten:
BiH liegt außerhalb des Schengenraums. Bitte beachte bei Ein- und Ausreise die gültigen Zollvorschriften.
Das offizielle Zahlungsmittel ist die "Konvertible Mark" (BAM). Sie ist im festen Wechselkurs der ehemaligen "Deutschen Mark" an den Euro gebunden (1,96 : 1).
EU- Roaming ist für Mobilfunkverträge NICHT gültig! Um unschönen Überraschugen vorzubeugen, schalte Dein Mobilphone vor Grenzübertritt am Besten in den Flugmodus und erwirb an der nächstgelegenen Tankstelle auf bosnischem Gebiet eine Prepaid- Touristenkarte mit Datenvolumen. Sie sind für rund 10 Euro für 20 GB erschwinglich.
Obwohl Starlink offiziell in BiH nicht verfügbar ist, funktioniert es hervorragend!
Wir arbeiten daran, Dir ab Eröffnung des Camps Wifi zur Verfügung stellen zu können.
Wenn Du länger als drei Tage bleibst, musst Du Dich außerdem bei der "Opcina"- der Gemeinde melden. Hier werden wir ebenfalls einen Service für unsere Gäste anbieten.
Lage
"Kanton 10"- so heißt dieser Landesteil der Föderation tatsächlich offiziell! Man konnte sich damals bei der Namensgebung nämlich schlicht nicht auf einen Namen einigen, der allen dort ansässigen Bevölkerungsgruppen gerecht wird. Du wirst aber auch "Gespanschaft Herceg- Bosnien" lesen. Das resultiert aus der überwiegend kroatischstämmigen Bevölkerung hier- kommt aber nicht bei jedem Einheimischen gut an. Stell Dir vor, man bezeichnete einen Thüringer als Sachsen... Mit der "10" machst Du nichts falsch. Du erahnst also, weshalb man sich nur auf eine Nummer einigen konnte?
Für Wissbegierige: hier entlang.
Der Kanton "10" ist die nördlichste zur Herzegowina gehörende Verwaltungseinheit. Hier herrscht ein doch anderes Klima, als in den Regionen, die sich adriaseitig des Gebirgskamms befinden. Wärend man sich im Sommer in z. B. Split in den Schlaf schwitzt, sinken die Temperaturen an den Ufern des Buško- Sees auf erholsame 18- 20 Grad Celsius. Tagsüber jedoch macht die Sonne über dem Balkan keinen Unterschied: Wärmeliebende freuen sich auch hier über 30 Grad Celsius und mehr!
Perfektes Camping- Klima also.
Freizeit & Sport
Bosnien und Herzegowina wird nicht grundlos "Land des Wassers" genannt: fast nirgendwo auf dem Balkan gibt es eine derartige Dichte an kristallklaren, unberührten Flüssen und Seen!
Ob Kanutour, Rafting oder einfach Schwimmen: eine beeindruckende Kulisse ist gewiss.
Gleichzeitig ist BiH sehr abwechslungsreich, Hochplateaus mit Steppen, eingerahmt von mächtigen Bergen bieten sich zum Wandern, Radfahren, für Quad- und Motorradtouren förmlich an.
Die Einheimischen sind sehr gastfreundlich- eine Einladung zum Essen oder einem Getränk ist nichts Ungewöhnliches!
Absolut sehenswert sind auch die Städte: das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen prägt diese deutlich hinsichtlich Architektur und Lebensweise. Bosnien ist DER Schmelztiegel aus Okzident und Orient in Europa.
Camp Livno hat als Dein zukünftiger Urlaubsort einen zusätzlichen Vorteil: Man kann von hier aus sowohl zum Baden an die Adria, als auch zum Ski- fahren nach Kupres- und das an einem EINZIGEN Tag.
kontaktiere uns: info@camp-livno.com